4. Mitgliederversammlung vom 14.2.2025

Am Valentinstag konnten im Reformierten Kirchgemeindehaus in Erlinsbach SO 14 Teilnehmer/-innen zur 4. Mitgliederversammlung der IG Inklusion Erlinsbach (IGIE) begrüsst werden. Mit der Einladung hatten die Mitglieder den Jahresbericht der Co-Präsidenten Klaus Blättler und Willi Stadler erhalten und wussten somit, dass die IGIE auf ein erfolgreiches 2024 zurückblicken konnte.
Text und Fotos: Daniel Häfliger
Mit einer Fotopräsentation wurden verschiedene Anlässe mit Migrant/-innen aus den beiden Erlinsbacher Gemeinden in Erinnerung gerufen: Besuch des Naturama in Aarau, Teilnahme am Familienwaldtag des VTN, Herbstwanderung auf das Gugenmätteli, Teilete der Reformierten Kirchgemeinde und Backen und Basteln im Advent. Neben der Durchführung von gemeinsamen Anlässen liegt der Fokus der IGIE auf der Förderung der Sprachkenntnisse, z.B. mit dem Angebot Konversation Deutsch für Frauen.
 
Der noch junge Verein ist gut aufgestellt, die Finanzen sind gesund. Mit dem Rücktritt von Daniela Gysling als Aktuarin, gibt es im Vorstand aktuell eine Vakanz, die aber intern abgedeckt ist. Für ihr grosses Engagement seit der Gründung der IGIE im Vorstand und bei der Organisation von Anlässen, durfte Daniela einen Geschenkkorb entgegennehmen.
 
Im Jahr 2023 hatte der Vorstand die Organisation der IGIE geschärft und im vergangenen Vereinsjahr befasste er sich mit dem Auftritt gegen aussen. Das Ergebnis, ein neues Logo und das Redesign der Homepage (www.inklusionerlinsbach.ch), wurden der Versammlung nun am 14.2.2025 präsentiert und stiessen auf positives Echo.
 
Nach dem offiziellen Abschluss der Mitgliederversammlung stellte Geschäftsleiterin Sara Michalik Psy4Asyl vor. Der Verein engagiert sich für die Verbesserung der psychischen Gesundheit von Asylsuchenden, anerkannten und abgewiesenen Flüchtlingen, welche im Kanton Aargau wohnen.
 
Beim anschliessenden Apéro mit leckeren Häppchen aus Argentinien und Syrien, bot sich Gelegenheit für angeregte Gespräche.