Betreuung / Begleitung
  • bei Sprachbarrieren und Verständnisfragen im Alltag
  • beim Knüpfen von Kontakten in der Gemeinde oder bei Vereinen
  • bei Terminen wie Arztbesuch, Gang zu Behörden, etc.
  • bei der Inklusion von Menschen mit Handicap
  • bei der Vermittlung von Beschäftigungsangeboten
Vermittlung von
  • Angeboten regionaler Fachstellen für Menschen mit Migrationshintergrund, z.B. Psy4Asyl, Caritas
  • Kleidung
  • Haushaltgegenständen
  • Spielsachen
  • Fahrrad, Skiausrüstung
Finanzielle Unterstützung

Eine finanzieller Beitrag erfolgt im Einzelfall und immer subsidiär. Zuerst ist eine Unterstützung beim Kanton oder bei spezifischen Institutionen zu klären.

Beispiele:

  • Beitrag an Ausbildungsunterlagen oder Lehrmittel
  • Beteiligung an Kursgebühren
  • Beteiligung an bzw. Übernahme von Vereins-Mitgliederbeiträgen
  • Beteiligung an Lagerkosten für Kinder

Weitere Informationen im Merkblatt

Konversation Deutsch für Frauen
 
Dieses Angebot erfolgt gemeinsam mit der Reformierten Kirchgemeinde Erlinsbach AG. Es findet ein Mal pro Woche statt, ausser in den Ferien. Der Anlass
  • wird unterstützend und parallel zu strukturierten Deutschkursen angeboten. Es ist kein formaler Kurs mit Niveaustufen, Lehrmitteln und Sprachzertifikat
  • führt zu Sprachkursen hin, die vom Kanton oder externen Anbietern durchgeführt werden
  • steht nur Frauen offen. Sie nehmen allein oder mit ihren Kindern teil
  • ist grundsätzlich kostenlos
 
Weitere Informationen im Merkblatt